Heute, 13.11.2022 wurde eine neue Rubrik Mikroskopie, Teil 3 eingeführt. Diese Maßnahme war nötig, weil die Rubrik Mikroskopie, Teil 2 mit 200 Einträgen restlos gefüllt war.
Diatomee Ropalodia musculus
aus den Salzwiesen in Borkum
Präparat von Peter Höbel, 2022
Canon EOS 500D, No-Name 60x, N.A. 0,85,
Okular 10x, Schiefe Beleuchtung, Einzelaufnahme
Heute (16.11.2022) habe ich ein wenig mit den Ein-stellungen an meinem Leitz SM lux experientiert. Es ging mir um bessere Lichtverhältnisse beim Fotografieren. Mit meinem 60x No-Name Objektiv habe ich den Kondensor mit seiner Linse nach oben geklappt. Das führte beim Fokussieren auf erheblich bessere Lichtverhältnisse, statt Belichtungszeiten von 10s, war jetzt bei Belichtungszeiten von 1s eine sehr leichte Fokussierung möglich. Auch Schmutzpartikel waren deutlich reduziert. Präparat Diatomee Diploneis didyma von Peter Höbel, Probe einer Salzwiese auf Borkum
Heute, am 22.11.2022 habe ich mir in der Bucht für 8 € + Porto ein sehr gepflegtes Eschenbach Objektiv 60x, N.A. 0,85 und einer Abgleichlänge von 37 mm gekauft. An einem Diatomeen-Präparat konnte ich sofort Parfokalität ermitteln.
Bei meinem bisherigen No-Name 60x Objektiv war das nicht der Fall.
Heute, am 23.11.2022 habe ich meine erste Auf-nahme mit dem "neuen" 60x Objektiv an einem Präparat von Peter Höbel gewonnen.
Es handelt sich um eine Diatomee Pinnularia viridis (47 µm lang) aus Mofitten bei Soos in Tschechien, eingebettet in Caedax
Canon EOS 500D, Eschenbach 60x, N.A. 0,85,
10x Okular bei einer Belichtungszeit von 3 sec ließ sich bei hellem LiveView Bild gut fokussieren,
Einzelbild.
Diatomee der Gattung Cymbella
Fundort Außenmühlenteich in Hamburg-Harburg
Eingebettet in Pleurax Mai 2021
Canon EOS 500D, Eschenbach 60x, N.A. 0,85
Okular 10x, Schiefe Beleuchtung, Einzelaufnahme,
als Negativ umgewandelt
Nachdem mein PC ein Update von Win 8 auf
Win 10 erhielt, mußte mein Canon DPP neu installiert werden. Das gelang nur teilweise. Ein Mikroskopiker empfahl mir stattdessen DigitalCamControl zu installieren. Das gelang auf Anhieb. Das Foto wurde mit dierser Software erstellt.
Diatomee Anomoioneis sphaerophora
Präparat von Peter Höbel aus Mofitten bei Soos in
Tschechien. Canon EOS 500D, Leitz 40x, N.A. 0,65
Okular 10x, Schiefe Beleuchtung, Einzelaufnahme
Fossile Diatomee der Gattung Stephanodiscus
aus Niederohe (Lüneburger Heide)
Durchmesser: 20,5 µm
Präparat von Peter Höbel
Canon EOS 500D, Eschenbach 60x, N.A. 0,85
Okular 10x. Schiefe Beleuchtung, Einzelaufnahme
Negativ
Fossile Diatomee der Gattung Epithemia
aus Niederohe (Lüneburger Heide)
Präparat von Peter Höbel eingebettet in Mountex
Canon EOS 500D, Eshenbach 60x, N.A. 0.85
Okular 10x, Schiefe Beleuchtung, Rinzelaufnahme,
Schwarz Weiß konerviert, Negativ
Fossile, centrische Diatomeen aus
Niederohe (Lüneburger Heide)
Präparat von Peter Höbel eingebettet in Mountex
Canon EOS 500D, Eschenbach 60x, N.A. 0,85
Okular 10x, Schiefe Beleuchtung, Einzelaufnahme,
Schwarz Weiß konvertiert, Negativ
Sublimationsexperimente mit Resorzin
Canon EOS 500D, Leitz 10x, N.A. 0,25, Okular 10x
Schiefe Beleuchtung, Einzelaufnahme,
eingebettet in Kanadabalsam